Impressum

Rechte und Datenschutz

Das Rote Kreuz Neuenburg respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre und legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Diese Richtlinie legt die Arten personenbezogener Daten fest, die unser Verein sammeln darf, sowie die Art und Weise, wie wir sie verwenden oder nicht.

Das Ziel des Neuenburger Roten Kreuzes ist es, die persönlichen Daten seiner Mitglieder, Freiwilligen, Begünstigten, Spender und Kunden zu schützen. Unser Engagement spiegelt den Wunsch wider, das in uns gesetzte Vertrauen aufrechtzuerhalten.

Gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (DSG) vom 19. Juni 1992 (Stand 1. Juni 2014) und gemäß Abschnitt 1, Art. Das Rote Kreuz Neuenburg setzt sich gemäß Art. 1 und 3 für den Schutz der Persönlichkeit und der Grundrechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen ein. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten (die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen) und können sensible Daten (persönliche Gesundheitsdaten, Sozialhilfemaßnahmen sowie Straf- und Verwaltungsverfahren oder Sanktionen) von betroffenen Personen, d. h. natürlichen oder juristischen Personen, über die Daten verarbeitet werden, umfassen . Unter Verarbeitung versteht man jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere das Erheben, Speichern, Verwerten, Verändern, Übermitteln, Archivieren oder Vernichten von Daten. Gemäß Abschnitt 2, Kunst. 8 haben Sie das Recht, vom Neuenburger Roten Kreuz die Mitteilung aller Sie betreffenden Daten zu verlangen, die in unserer Datei enthalten sind. Gemäß Abschnitt 3, Kunst. Gemäß Art. 13 behält sich das Rote Kreuz Neuenburg das Recht vor, personenbezogene Daten in seinem jährlichen Tätigkeitsbericht und in offiziellen Broschüren zu veröffentlichen, in denen sie professionell behandelt werden, und zwar ausschließlich für die Veröffentlichung im redaktionellen Teil eines periodisch erscheinenden Mediums. Das Rote Kreuz Neuenburg gibt personenbezogene Daten unter der Voraussetzung weiter, dass diese für nicht personenbezogene Zwecke, insbesondere im Rahmen von Statistiken, verarbeitet werden und die Ergebnisse in einer Form veröffentlicht werden, die keine Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht. Gemäss Art. 14 verpflichtet sich das Rote Kreuz Neuenburg, die betroffene Person über jede Fotosammlung zu informieren. Bezüglich der Veröffentlichung von visuellen und audiovisuellen Inhalten orientiert sich das Rote Kreuz an der Stellungnahme des Bundesrates vom 01.09.2010, wonach eine Verbreitung ohne Zustimmung der interessierten Person mittels E-Mails oder Publikationen nicht zulässig ist im Internet Fotos und Videos aus seinem Privatbereich.

  1. Sammlung von Informationen

Wir erheben Daten, wenn Sie Mitglied, Freiwilliger, Begünstigter, Spender oder Kunde unseres Vereins werden. Dazu können Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse gehören, abhängig von den Angaben in Ihrem Beitrittsformular oder Ihrem direkten Kontakt mit dem Verein. Wir erheben beim Besuch unserer Webseiten keine personenbezogenen Daten von Ihnen und verwenden keine Cookies. Wir überwachen jedoch die Besucherströme und das Besucherverhalten auf unserer offiziellen Website mithilfe des Google Analytics-Tools und von Pixeln, die von sozialen Netzwerken bereitgestellt werden.

Darüber hinaus sind die in unserer Datenbank gespeicherten Daten ausschließlich für den Brief- und E-Mail-Versand von Nutzen, ohne dass sie jemals an Dritte weitergegeben oder für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

  1. Verwendung von Informationen

Alle Informationen, die wir von Ihnen sammeln, können verwendet werden, um:

  • Informieren Sie uns über unsere Leistungen oder unsere Neuigkeiten
  • Fordern Sie die Zahlung der Jahresbeiträge an
  • Fordern Sie eine Spende an
  • Informieren oder mobilisieren Sie unsere Freiwilligen
  • Verbessern Sie den Kundenservice und Ihre Supportanforderungen
  • Bestätigen Sie Ihre Anmeldung zur Schulung
  1. Datenschutz im E-Commerce

Wir sind der alleinige Eigentümer der auf unserer offiziellen Website gesammelten Informationen. Ihre persönlichen Daten werden aus keinem Grund verkauft, getauscht, übertragen oder an ein anderes Unternehmen weitergegeben. Die Abwicklung einer Online-Registrierung oder Spende erfolgt intern und es erfolgt keine Delegation von Aufgaben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist daher nicht erforderlich. Aus technischen Gründen nutzen wir die Plattformen Raisenow, Stripe, SendInBlue.

  1. E-Mail

Wir verkaufen, handeln oder übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Hierzu zählen nicht vertrauenswürdige Dritte, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, sofern diese Parteien sich bereit erklären, diese Informationen vertraulich zu behandeln.

Wir glauben, dass es notwendig ist, E-Mails an diejenigen weiterzugeben, die am Erhalt unseres Newsletters und anderer Online-Mitteilungen interessiert sind. Dabei handelt es sich für uns um die Eintragung dieser E-Mail in eine Versandliste einer auf das E-Mail-Versandverfahren spezialisierten Seite. Es ist jedoch angebracht, ihnen diese Informationen und nur diese Informationen zur Verfügung zu stellen. Im Falle einer Änderung der Datenschutzbestimmungen eines solchen Unternehmens hinsichtlich der Speicherung, des Verkaufs, des Austauschs oder der Übermittlung Ihrer Daten an Dritte werden wir dessen Dienste einstellen.

  1. Schutz von Informationen

Wir tun alles, was wir können, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wir geben keine Daten an kommerzielle Dritte weiter und speichern alle erhobenen Informationen in Europa. Es findet keine interkontinentale Übermittlung Ihrer Daten statt.

Verwenden wir Cookies?

NEIN. Unsere Websites verfolgen keinen kommerziellen oder personalisierten Zweck. Die Benutzererfahrung ist für jeden Besucher ähnlich. Sie greifen nicht über ein Portal auf unsere Inhalte zu und dürfen sich daher auf unseren digitalen Plattformen nicht identifizieren. Wir möchten Inhalte über unseren Verein vermitteln, um potenzielle und aktuelle Mitglieder, Ehrenamtliche, Begünstigte, Spender, Kunden und Mitarbeiter auf eine zuverlässige Informationsquelle hinzuweisen. Der einzige direkte Kontakt per E-Mail oder Telefon ermöglicht es dann, das Benutzererlebnis entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen jedes Einzelnen zu individualisieren.

Zur Kommunikation und zum Austausch nutzen wir die Plattformen Skype und WhatsApp. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den rechtlichen Hinweisen dieser Anmeldung.

  1. Abmelden

Wir verwenden die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen Newsletter und andere wichtige Mitteilungen zu senden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich abzumelden und keine E-Mails mehr zu erhalten, indem Sie die detaillierten Anweisungen zum Abbestellen am Ende jeder E-Mail befolgen.

  1. Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten über Sie zu verlangen. Sie können außerdem jederzeit die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten veranlassen, indem Sie uns dies unter Angabe Ihrer Identität schriftlich unter Angabe Ihrer Identität an folgende Adresse mitteilen: contact@croix-rouge-ne.ch. Wir behalten uns das Recht vor, diesbezüglich mit Ihnen zu korrespondieren. Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen unserer gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungspflichten (z. B. zu Abrechnungszwecken) dazu verpflichtet sind, einige Ihrer personenbezogenen Daten auch nach Ihrem Antrag auf Sperrung oder Löschung weiterhin aufzubewahren und in diesem Fall Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit zu sperren erforderlich.

  1. Zustimmung

Durch die Nutzung unserer Plattformen und/oder den Beitritt zu unserem Verein stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.